Aktualisierungen Bunker in Emden und Umkreis 2011
Ältere Verweise und Informationen in den Aktualisierungen vergangener Jahre können eventuell teilweise verwaist, beziehungsweise nicht mehr dem aktuellen Forschungsstand entsprechend sein. Um die Entwicklung dieser Seiten unverfälscht wiederzugeben, sind in den vergangenen Aktualisierungsseiten sämtliche Texte inhaltlich (auch wenn sie mittlerweile oft überholt sind und manches "zum Schmunzeln" ist) unverändert beibehalten worden.
-
Besuchen Sie auch den "Bunker-WHV-Onlineshop":
Hier |
. |
|
Empfehlens-wert: |
|
Achtung: |
Geplant
für das Frühjahr 2012: Zusatzaufnahmen und neue Bilder
der noch fehlenden LS-Anlagen in den behandelten Gebieten. |
Achtung: |
|
Achtung: |
WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! Es werden dringend noch Seitennahaufnahmen der Truppenmannschaftsbunker 750: Oxhöft Ost in Gdingen, in Pillau (am wichtigsten) und Königsberg gesucht.
WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! - WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! - Wer besitzt Aufnahmen der folgenden noch vorhandenen Luftschutzanlagen und stellt sie uns zur Veröffentlichung zur Verfügung? Larrelt Wilhelm-Röntgen-Straße 2, Deckungsgraben, eckiger Kleinbunker Hauptstraße, Deckungsgraben, eckiger Kleinbunker, überbaut Larrelter Straße, Deckungsgraben, eckiger Kleinbunker, zugeschüttet Larrelter Straße 62, Deckungsgraben, eckiger Kleinbunker Am alten Seedeich, Deckungsgraben, eckiger Kleinbunker Amselstraße, Splitterschutzringstand "Tobrukstand", zugeschüttet EINGEFÜGT 17.02.11 Frisiadeich, hinter dem Klärwerk, am alten Deich (Schlafdeich), Splitterschutzringstand "Tobrukstand" Logumer Vorwerk Logumer Vorwerk 1, Alte Landesstraße 17, Deckungsgraben, eckiger Kleinbunker Logumer Vorwerk 5, Escherweg, ehemaliger 5. Polderhauptweg, Deckungsgraben, eckiger Kleinbunker, teilweise entfernt Wybelsum Bettewehrstraße, ehemalige Hauptstraße 29, Deckungsgraben, eckiger Kleinbunker Bettewehrstraße, ehemalige Hauptstraße, Deckungsgraben, eckiger Kleinbunker Twixlum Twixlum 1, Thedastraße 17, Deckungsgraben, eckiger Kleinbunker Twixlum 2, Am Tief 22, Verbunkerung für vorgelagertes "Entfernungsmessgerät" Batterie Constantia Emden, eventuell nicht fertig gestellt EINGEFÜGT 08.07.09 Twixlum 3, Twixlumer Straße 70, Deckungsgraben, eckiger Kleinbunker Twixlum 4, Ringgang, Pastorei, Deckungsgraben, eckiger Kleinbunker Twixlum 5, Ringgang 21, Deckungsgraben, eckiger Kleinbunker Emden Harsweg Auricher Straße, ehemalige Adolf-Hitler-Straße, Deckungsgraben, eckiger Kleinbunker, zugeschüttet Auricher Straße 296, nördlich, ehemalige Adolf-Hitler-Straße 292, Deckungsgraben, eckiger Kleinbunker, zugemauert EINGEFÜGT 10.08.11 Nelkenweg, Süd, südlich Nelkenweg 2, ehemalige Auricher Straße, ehemalige Adolf-Hitler-Straße, Deckungsgraben, eckiger Kleinbunker, zugeschüttet, zugemauert, Schuppen angebaut Emden Wolthusen Marktstraße, Deckungsgraben, eckiger Kleinbunker Wolthuser Straße 121, Deckungsgraben / Kleinbunker mit Zickzackform, teilweise zugeschüttet, umbaut Uphuser Straße, Deckungsgraben / Kleinbunker mit Zickzackform, zugeschüttet Emden / äußeres Stadtgebiet / Süd / Hafen Nesserlander Straße, ehemaliges Bundeswehrgelände, zwei eckige Munitionsbunker einige Bilder bereits vorhanden Zu den Hafenbecken 3, Schulte und Bruns, Deckungsgraben / Kleinbunker mit Zickzackform, Transformatorenbunker integriert, zugeschüttet Am Südkai, eckiger Transformatorenbunker Südkai, verbunkerter Luftschutzkeller 1 Südkai, verbunkerter Luftschutzkeller 2 Südkai, verbunkerter Luftschutzkeller 3 Südkai, verbunkerter Luftschutzkeller 4 Emden / äußeres Stadtgebiet / Süd / Ost / Kolonie Friesland / Borßum / Hilmarsum / Jarßum / Widdelswehr / Fehntjer Tief / Großbereich Nordseewerke Hans-Böckler-Allee 11 / 11a, ehemalige Eichstraße, Deckungsgraben, eckiger Kleinbunker, überbaut Hans-Böckler-Allee 13 / 15, ehemalige Eichstraße, Deckungsgraben, eckiger Kleinbunker, überbaut Nordseewerke, U-Boot-Bunker, nicht fertig gestellt, Ruine, überschüttet Alte Heringsfischerei, ehemaliges Reichsbahngelände, Deckungsgraben, eckiger Kleinbunker Bundesbahngelände 1, ehemaliges Reichsbahngelände, Lokleitung, Deckungsgraben, eckiger Kleinbunker Bundesbahngelände 2, ehemaliges Reichsbahngelände, Befehlsstellwerk, Deckungsgraben, eckiger Kleinbunker Kernbereich Emden West / Nord / Conrebbersweg Westerweg 2, Brandwache Conrebbersweg, Brandwache, Ruine Kernbereich Emden Nord / Barenburg Am Concordiabad, Sportplatz "Kickers", am Fußweg am Hintertief, Brandwache Klein Albringswehr, Brandwache Kernbereich Emden Nord / Ost / Barenburg Neue Heimat, Ernst-Moritz-Arndt-Straße, Kleinbunker mit Zickzackform, teilweise vorhanden, zugeschüttet EINGEFÜGT 29.08.08 Tholenswehr 1, Stadtfriedhof, Deckungsgraben / Kleinbunker mit Zickzackform, zugeschüttet Tholenswehr 2, Treckfahrtsweg, Nähe Stadtfriedhof, Deckungsgraben, eckiger Kleinbunker Am Ufer Treckfahrtstief / Treckfahrtsweg, verbunkertes Eisenbahn-Brückenwiderlager, nicht fertig gestellt, Schutzraum integriert? EINGEFÜGT 14.08.09 Quarzstraße, ehemaliges Treckfahrtstief, Deckungsgraben / Kleinbunker mit Zickzackform, überbaut Kernbereich Emden Ost / Herrentor Höhe Bahnhof Emden Ost / Süd, Deckungsgraben, eckiger Kleinbunker Hamhuser Straße 14 / 16, Deckungsgraben, eckiger Kleinbunker, überbaut Höhe Bezirksfischereiverband für Ostfriesland, An der Verbindungsschleuse, Splitterschutzringstand "Tobrukstand" EINGEFÜGT 10.08.11 Kernbereich Emden Mitte Am Burgplatz 3, An der Großen Kirche, Rundbunker, überbaut Krankenhaus, ehemalige Straße der SA, Große Straße, Tiefbunker EINGEFÜGT 19.09.11 Verbunkerter Luftschutzkeller Wöchnerinnenheim / Krankenhaus, Ringstraße 23b, heute Ringstraße 20, Keller EINGEFÜGT 19.09.11 Innerstädtische verbunkerte Flakbatterien Emdens Batterie Hilmarsum, einige Munitionsbunker, Ruinen, überschüttet, überbaut (gilt als 1 Objekt) Osterhusen Osterhusen, Splitterschutzringstand "Tobrukstand" (zweiteilig) Loppersum Pastorei, Deckungsgraben, eckiger Kleinbunker EINGEFÜGT 29.08.08 Friedhofstraße / Loppersumer Straße, eckiger Kleinbunker EINGEFÜGT 29.08.08 Betonierter Deckungsgraben Warfsweg / Kleiner Weg, zwei Eingangsbauwerke EINGEFÜGT 29.08.08
- Wer besitzt Zusatzaufnahmen der hier schon fotografisch aufgeführten Luftschutzanlagen? WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! |
"Facebook" |
Bunker in Emden bei "Facebook":
|
! |
|
! |
|
eine besinnliche Vorweihnachtszeit, ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2012!
|
|
19.09.11 |
Im Rahmen der Emdentour 2011 II vom 16.09.11 konnten weitere Aufnahmen der Emder LS-Anlagen angefertigt werden. Beide Bunkeranlagen auf dem Burgplatz wurden fotografiert. Hier und Hier Bilder der Hochbunker Emsmauerstraße und Pelzerstraße wurden angefertigt. Hier und Hier Neben weiteren Anlagen wurde wieder der T 750 Nesserlander Straße abgelichtet. Hier Der Standort des ehemaligen LS-Kellers Emstreppe und der LS-Keller Ringstraße 20 wurden festgehalten. Hier und Hier Relikte eines weiteren Luftschutzkellers an der Ringstraße 38b wurden entdeckt. Hier
|
10.08.11 |
Trotz widrigster Witterungsbedingungen konnten im Rahmen der Emdentour 2011 vom 09.08.11 einige interessante Fotos der Emder LS-Anlagen angefertigt werden. Unter anderem wurden Aufnahmen des Deckungsgrabens Auricher Straße 296 zugefügt. Hier Fotos des Tobrukstandes in Höhe des Bezirksfischereiverbandes wurden gemacht. Hier Fotos des Gebietes rund um den ehemaligen Standort des T 750 Kaserne Barenburg wurden angefertigt. Hier Die Zickzackdeckungsgräben Nordermeedenstraße 1 und 2 wurden fotografisch festgehalten. Hier und Hier Die Hochbunker Unionstraße und Hamhuser Straße, der kleine Hochbunker Herrentorschule und der gesprengte Kriegsmarine-Hochbunker Hans-Böckler-Allee wurden unter anderem abgelichtet. Hier Hier Hier und Hier
|
11.03.11 |
Zwei Neuaufnahmen des Tobrukstandes Frisiastraße wurden eingefügt. Hier Zudem wurde ein Verdachtsobjekt eingefügt: Es befindet sich direkt an der alten Nesserlander Schule. War dies ein Bunker? Hier Vielen Dank wieder an Herrn Helweg für das Fotomaterial!
|
17.02.11 |
|
16.02.11 |
Wider Erwarten sind Reste der ehemaligen schweren Flakstellung Constantia, welche zum inneren Luftverteidigungring Emdens gehörte, doch noch erhalten geblieben. Sie befinden sich im alten Deich nördlich von Larrelt. Der Bunker in Twixlum, Am Tief 22, stellt keine reguläre Verbunkerung dar, sondern diente als Sicherung für ein vorgelagertes "Entfernungsmessgerät" der schweren Flakstellung Constantia. Vielen Dank an Herrn Helweg für die Informationen und das Fotomaterial! Hier und Hier
|
Diese Seite ist Bestandteil der Präsenz